Die Laborkosten sind stabil


Die Gesundheitskosten beschäftigen uns alle. Das öffnet Forderungen nach Lösungen, die auf den ersten Blick einfach erscheinen Tür und Tor. Dies erleben wir in der Diskussion um die Labortarife seit Monaten. Aber die neusten verfügbaren Zahlen zeigen, dass die Labore nicht speziell herausstechen. Der Anteil der Laborkosten pro Kopf an den gesamten Kosten der OKP ist seit Jahren stabil bei knapp 4.5%.

 

Die Laborresultate haben einen hohen Einfluss auf Qualität und Effizienz der nachfolgenden Leistungen. Früherkennung und korrekte Diagnose helfen unnötige Gesundheitskosten zu vermeiden. Die medizinische Diagnosestellung basiert bis zu 70% auf den Resultaten aus Laboranalysen.

 

Mit dem laufenden Projekt transAL-2 zur Überprüfung aller Labortarife mit dem Ziel einer Einführung 2027, läuft bereits eine faktenbasierte Tarifrevision.

 

Lesen Sie mehr im aktuellen Laborbericht.


zurück